
Andre Drinhausen – Zertifizierter Bausachverständiger

Gutachterliche Beurteilung
Die gutachterliche Beurteilung ist eine fachliche Einschätzung oder Bewertung. Das Bauwerk wird auf Mängel, Schäden oder Abweichungen von den Bauvorschriften und Normen untersucht. Um eine objektive Grundlage für Entscheidungen zu schaffen, ist das Ziel der Beurteilung, klare und nachvollziehbare Informationen bereitzustellen, die weiteren Maßnahmen dienen können.

Fachberatung
Eine Fachberatung durch einen Bau-Sachverständigen ist für Eigentümer und Gebäudenutzer gleichermaßen wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, weiteren Schaden abzuwenden und nachhaltig zu beheben.

Zustandsanalyse
Bei der Zustandsanalyse wird eine detaillierte Untersuchung des Schadens durchgeführt, um die Schadensursache zu identifizieren. Dies können z.B. bautechnische Mängel, Feuchtigkeitseinwirkung, Materialermüdung oder äußere Einflüsse umfassen.

Schadstoffanalyse
Die Schadstoffanalyse im Bauwesen ist ein wichtiger Prozess zur Identifizierung und Bewertung von gesundheitsgefährdenden Stoffen in Gebäuden. Hierbei werden Proben aus Baumaterialien, der Luft oder dem Staub entnommen, um das Vorhandensein von Schadstoffen wie z.B. Asbest, PCB oder Schimmelpilze zu untersuchen.

Thermografie
Um Schwachstellen in der Gebäudehülle zu identifizieren, wird die bildgebende Technik der Infrarot-Thermografie eingesetzt. Somit können z.B. Wäremverluste, Wärmebrücken, Feuchtigkeit oder unsachgemäße bzw. unzureichende Dämmung sichtbar gemacht werden.

Sanierungskonzept
Auf Basis der Zustands- oder Schadstoffanalyse wird eine fachliche Empfehlung ausgesprochen oder auf Wunsch ein Sanierungskonzept zur Behebung des Schadens und dessen Ursachen erstellt. Eine Kostenschätzung für die Planung und Budgetierung der notwendigen Sanierungsarbeiten oder Reparaturen kann auf Wunsch erstellt werden.
Andre Drinhausen
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden | Maler- und Lackierermeister | Bachelor im Handwerk
TÜV Rheinland zertifiziert in den Bereichen
